KGS Grüngürtel - Offene Ganztagsschule - Goebenstr. 48a - 52351 Düren
Hauptseite Kontakt Impressum Datenschutzerklärung
Gemeinsames Lernen
Gemeinsames Lernen (GL) an der KGS Grüngürtel
Ein wichtiger Bestandteil des Schulkonzeptes der KGS Grüngürtel ist das Gemeinsame Lernen von Kindern mit
und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf. Im Sinne einer inklusiven Schulkultur ist in allen Klassen 2-3
Stunden wöchentlich eine sonderpädagogische Lehrkraft anwesend. Im Rahmen dieser Fördermaßnahmen
können einerseits Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten sowohl im Klassen-
unterricht als auch in jahrgangsbezogenen Kleingruppen individuell gefördert werden. Hierbei werden Klassen-
ziele ebenso verfolgt wie individuelle Lernziele. Im Rahmen des Gemeinsamen Lernens der Grüngürtelschule
werden Kinder mit folgenden Förderschwerpunkten unterrichtet:
Um jedem Kind gerecht zu werden und eine möglichst individuelle Förderung gewährleisten zu können, gibt es
an der KGS Grüngürtel einen speziellen GL-Raum, in dem Kinder mit und ohne sonderpädagogischem Förder-
bedarf in Kleingruppen arbeiten können.
Das Gemeinsame Lernen bietet darüber hinaus aber auch die Möglichkeit, klassenspezifische Fördermaß-
nahmen durchzuführen. So können alle Kinder der Schule von den zusätzlichen Möglichkeiten, die durch die
Anwesenheit der sonderpädagogischen Lehrkraft gegeben sind, profitieren.
KGS Grüngürtel
Offene Ganztagsschule
Schule des gemeinsamen Lernens
Goebenstr. 48a - 52351 Düren
Je nach Bedarf sind während der wöchentlichen GL-Zeit vielfältige innere und äußere Differenzierungsmaß-
nahmen für jede Klasse möglich. So können Unterrichtsinhalte vertiefend in Kleingruppen behandelt oder
zusätzliche individuelle und herausfordernde Lernangebote bereitgestellt werden.
Mit dem Raum für Gemeinsames Lernen ist eine weitere Lernumgebung vorhanden, die sowohl didaktisch als
auch methodisch vielfältig genutzt werden kann und somit allen Schülerinnen und Schülern im Rahmen ihrer
individuellen Entwicklung zu Gute kommt. Ansprechpartnerinnen bei Fragen zum Gemeinsamen Lernen sind
Frau Rehbach-Look (Schulleitung), Frau Miotke (Sonderpädagogische Fachkraft) und Frau Schmidt (Sozial-
pädagogische Fachkraft).